Selbsthilfegruppen im Landkreis Schwäbisch Hall |
|||||||||||||||||
Selbsthilfegruppen Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für Inhalte und Richtigkeit der Angaben übernehmen können-. | Link oder Kontaktadresse | ||||||||||||||||
Einen Überblick zu Selbsthilfegruppen
im Landkreis Schwäbisch Hall hält die AOK auf Ihrer Internetseite,
leider etwas versteckt vor. Bitte ggf. im Suchfeld
Selbsthilfegruppen eintragen! Viel Erfolg !
http://www.aok.de/baden-wuerttemberg
|
Suchtgruppen finden sich
weit unten in der Seite bzw. über http://www.suchthilfe-sha.de/ |
||||||||||||||||
Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige vorwiegend unter 30 Jahren | Jugend Suchtberatung in der Gelbinger Gasse 20 in 74523 Schwäbisch Hall. Ansprechpartner Thomas Feil 0791/755-7922 Termine auf Nachfrage | ||||||||||||||||
EA Gruppe Ellwangen:
EA Gruppe Ellwangen: Meeting montags 20 Uhr St.-Anna-Firngrund-Klinik, Ebene 5, Konferenzraum 1, Dalkinger Str. 8-12 Kontakt Tel. 07961/ 2565 EA Gruppe: Schwäbisch Hall: Künftig (seit 3.1.17): |
Emotions Anonymous EA Selbsthilfegruppe für Emotionale Gesundheit www.emotionsanonymous.org |
||||||||||||||||
Nachsorge nach Depression
Selbsthilfegruppe
Crailsheim AOK Gesundheitszentrum in der Innenstadt hinter "Kaffee Engel" Mittwochs 9:15 Uhr
|
|
||||||||||||||||
Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand ca 2- monatlich Samstags um 14 Uhr Autohof Kirchberg/Jagst Termine bitte erfragen bei
|
wer-kloss@t-online.de Rot a. See Kontakt 07955/2002 | ||||||||||||||||
Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige vorwiegend unter 30 Jahren in Crailsheim | Jugend Sucht Beratung Schiller Str. 8 in Crailsheim Mittwochs um 17.30 UHR. ab 18.8.2010 Ansprechpartner: Herr Christian Hunekohl 07951/ 29 59 00 in Crailsheim | ||||||||||||||||
Eine Selbsthilfegruppe „Angst und Panikattacken" hat sich in der Kocherstadt gegründet und lädt Betroffene und Interessierte ins AOK-Gesundheitszentrum nach Schwäbisch Hall ein. Das Ziel der Gruppe ist, dass sich Betroffene austauschen können, gegenseitig unterstützen und lernen, im Alltag damit umzugehen. Ansprechpartnerin: Martina Heiner bei der AOK, Tel. 0791/757-234. | |||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
ALKOHOLENTGIFTUNG (Qualifizierter Entzug):
• zfp Klinikum am Weissenhof, 74189 Weinsberg Kontaktaufnahme über das Sekretariat der Suchtambulanz . Telefon: 07134/751420 - (Aufnahme nach telefonischer Terminvereinbarung, Vorgespräch möglich)• Zentrum für psychische Gesundheit Schwäbisch Hall, Ringstraße 1,74523 Schwäbisch Hall Teilstationäre Entgiftung (Tagesklinik Sucht) Telefon: 0791 20214 - 300 (Aufnahme nach Vorstellung dort) • Bezirksklinikum Ansbach, Feuchtwanger
Straße 38,91522 Ansbach Patientenaufnahme,
Telefon: 0981 /4653 - 2100 • zfp Klinikum am Schloss Winnenden, Schloßstraße 50, 71364Winnenden Anmeldung zu einem Vorgespräch in der Ambulanz, Tel.: 07195 900-2890 Anmeldung zu einer stationären Behandlung, Tel.: 07195 900-2806 Fragen zur Behandlung, Tel.: 07195 900-2103
Zur Aufnahme in der jeweiligen Einrichtung benötigen Sie eine gültige Versichertenkarte sowie eine Einweisung Ihres behandelten Arztes.
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||