Autogenes Training
Autogenes
Training im Internet: (Distanzierung von den INHALTEN, Haftungsausschluss wie üblich)
Setzen Sie sich entspannt und bequem auf einen Sessel oder Stuhl. Legen Sie die Hände locker auf die Oberschenkel oder eine Armlehne, abends gehen die Entspannungsübungen gut im Liegen vor dem Einschlafen. Suchen Sie die bequemste Haltung für Füße, Beine, den Rücken und den Kopf. Korrigieren Sie, wenn etwas nicht stimmt! Nase reiben ist erlaubt! Schließen Sie die Augen. Machen Sie sich vertraut mit Geräuschen aus der Umgebung und mit dem Raum, in dem Sie in Ihrer Vorstellung sind. Ich nehme die Gedanken wahr, die mir gerade durch den Kopf gehen.. Ich versuche nicht, irgendwelche Gedanken zu unterdrücken. Ich versuche mich aber zu konzentrieren auf das was mir jetzt wesentlich ist: Vielleicht hilft die Vorstellung, daß die störenden Gedanken wie am Himmel vorüberziehende Wolken kommen und gehen. Sie finden den Standpunkt einer offenen inneren Achtsamkeit. Ich mache mich vertraut mit den Empfindungen die in meinem Körper sind: Ich mache mir bewußt, was ich spüre: Ich bin offen für alle Empfindungen. Ich nehme wahr und lasse geschehen, - wenn ich Unangehmes empfinde, bin ich Herr der Übung: Ich habe ich das Recht, jederzeit zu unterbrechen. Kleine Veränderungen beobachten und wahrnehmen,
was sich nicht sofort einstellt, benötigt noch der Übung. Beim Autogenen Training
dienen
"Formel"-artige kurze VORSÄTZE zur
Steuerung
und dem Ablauf der Übung. „ICH BIN GANZ RUHIG UND ENTSPANNT“ - Einstimmung - Rechter
Arm ganz schwer...
später die Schwereaufmerksamkeit über alle Finger, das Handgelenk, den
Unter- und Oberarm auf den ganzen Körper ausdehnen lassen. Alternativ mit einem Fuß beginnen. Rechter
Arm strömend warm,
... später die Temperaturaufmerksamkeit für Wärme auf den ganzen Körper
ausdehnen lassen. Puls
ruhig und gleichmAESSig,
zuerst in den Fingerspitzen, die auf der Unterlage liegen fühlen,
später in den Füßen, .. Atem
ruhig und gleichmAESSig.
Gähnen und tieferes Luft holen, wenn erforderlich ist erlaubt.
Ich achte vor allem auf meine Ausatmung. Diese Übung ist zur
Beruhigung in allen Situationen, auch in der U-Bahn, oder bei allen
schwierigen Situationen auch im Stehen durchführbar. Stirn
kühl, FUESSE
warm,
bringen Sie eine Polarität in Ihre Körperachse. Mein
Bauch und das Sonnengeflecht sind strOEmend
warm. Achten Sie auf Bauch, Rücken, Gesäß, Atmung und
vertiefen Sie die Einstellungen, soweit noch nicht befriedigend. BEWUSSTE RÜCKNAHME der ENTSPANNUNG: Räkeln Sie sich, Spannen SIE IHRE MUSKELN fest an, ATMEN SIE TIEF DURCH, Zählen Sie von 3 rückwärts, .. „Ich bin wieder ganz da, Wach und Ausgeruht“. Beim Autogenen Training folgen in der Mittelstufe: FREIE FORMELHAFTE VORSÄTZE: z.B. „Das .. kann ich gut“. Beim Mentalen Training spielen vorbereitende Vorstellungen schwieriger Situationen und Abläufe eine Rolle. In der Oberstufe werden bildhafte Vorstellungen z.B. Farben in der Entspannung eingeübt und darauf wie bei einer Traumdeutung zurückgegriffen.Die Entspannung kann auch in der Therapie als Zugangsmittel eingesetzt werden. (Sonde)
|